Die Abgasbelastung ist für Mensch und Umwelt schädlich und hat diverse Krankheiten bei der Bevölkerung verursacht. Aufgrund der Entwicklung unseres Verkehrs und die dadurch gesteigerte Abgasbelastung, sah sich der Gesetzgeber zum Handeln verpflichtet und führte immer strengere Abgasnormen ein.
Der Katalysator und der Dieselpartikelfilter sind die technische Umsetzung um diese Abgasnormen erfüllen zu können. Alle Dieselfahrzeuge, die mindestens die Abgasnorm EURO4, EURO5 und EURO6 erfüllen, sind mit einem geschlossenen Dieselpartikelfilter-System ausgestattet. Die Bauform ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, die Funktionsweise ist im Kern jedoch bei allen Rußfiltern identisch.
Die Funktionsweise des DPF ist relativ simpel: Der mit Rußpartikeln versetze Abgas wird durch den Dieselpartikelfilter geleitet. Die gasförmigen Stoffe können problemlos passieren, die Rußpartikel werden rausgefiltert, gesammelt und durch das einleiten der Regeneration verbrannt, im Filter verbleib so nur Asche die nicht verbrannt werden kann. Dadurch erreichen moderne Rußpartikelfiltersysteme eine Reduktion der Rußpartikelemissionen von bis zu 98%.
Trotz des Marketingversprechens der Zulieferer und Autoherstelle, Rußpartikelfilter seien wartungsfrei und selbstregenerierend, leuchtet irgendwann im Fahrzeugcockpit das DPF-Symbol auf. Fast jeder Dieselfahrer steht irgendwann mal vor der Frage: „ Mein Dieselpartikelfilter ist voll. Was muss ich jetzt tun?“ Die nachhaltige Lösung ist DPF-Clean!
DPF voll?
Anzeichen, dass der DPF voll ist
Wenn ein Partikelfilter ( DPF ) die Beladungsgrenze erreicht hat, verkürzen sich in der Regel die selbstständigen Regenerationsphasen während des Fahrbetriebes. Eigentlich, sollten Sie von der Regenerationsphase so gut wie gar nichts bemerken (ca. alle 500-1000km je nach Fahrzyklus). Vorausgesetzt alle Systeme und Sensoren im Motormanagement funktionieren einwandfrei. Leuchtet oder blinkt jedoch häufiger die Partikelfilter – Kontrolle ist das schon ein Hinweis dafür, dass der Partikelfilter überladen ist. Der Gegendruck vor dem Partikelfilter ist dann bereits zu hoch. Ein kleiner Tipp: Beobachten Sie den Momentanverbrauch während des Fahrbetriebes. Steigt dieser regelmäßig stark an befindet sich der Partikelfilter in der Regenerationsphase. Die Regenerationsphasen verkürzen sich drastisch und der Verbrauch von Diesel steigt.
Warnmeldung im Display? Blink die DPF-Leuchte im PKW-Cockpit? Serviceintervall erreicht? Leistungsverlust, Notlauf oder schon liegen geblieben?
Geringe Motorleistung, hoher Kraftstoffverbrauch und Motorelektronik geht auf Störung,
Typische Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die typischen Fragen
Unser Reinigungsergebnis ist vom TÜV-Rheinland überprüft worden. Wir reinigen den Rußfilter schonend, sorgfältig und umweltschonend.
Deshalb können wir garantieren, dass das Durchströmungsverhalten ihres gereinigten Rußfilters dem eines Neufilters entspricht.
Durch unser TÜV-geprüftes Verfahren garantieren wir für jede erfolgreiche Reinigung eine Sauberkeit des Dieselpartikelfilters vergleichbar mit der eines Neufilters. Genau wie bei einem Neufilter können wir keine Laufleistung garantieren. Wichtig für ein langes Filterleben sind u.a. folgende Faktoren:
- optimal funktionierende Regeneration
- einwandfreie Motorfunktion inklusive Sensorik, Abgasrückführung, Turbolader Steuergerät
- Aschearmes Öl (low ash oil)
- Ölverbrauch
- Fahrweise und Streckenprofile
- Kraftstoffqualität
Beispiel: Ein defektes Abgasrückführungs-Ventil kann innerhalb kürzester Zeit einen Dieselpartikelfilter verstopfen lassen, auch wenn der Dieselpartikelfilter vor dem Defekt neu oder gereinigt war.
Dieselpartikelfiltersysteme haben grundsätzlich alle eine begrenzte Lebenserwartung. Diese ist in erster Linie abhängig von der Bauform (dem Filtervolumen) und dem individuellen Fahrprofil. Durchschnittlich liegt die erreichbare Laufleistung zwischen 100.000 und 200.000 km (Herstellerangaben 120.000 bis 180.000km).
Zusätzlich können durch defekte Sensorik, Turbo – oder Motorschäden, aber auch durch die Fahrweise und die Streckenprofile die Dieselpartikelfilter so sehr in Mitleidenschaft gezogen werden, dass ein Tausch vorzeitig notwendig wird.
Die Wahl, wie man mit einem verstopften Dieselpartikelfilter umgeht, ist absolut entscheidend. Bei falscher Reinigung können die Filterwände zerstört werden und bei zerstörten Filterwänden bleibt Ihnen nur ein teurer Neukauf übrig.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer angebotenen Dienstleistungen mit der richtigen Wahl zur Reinigung eines verstopften Dieselpartikelfilters.
Der Diesel und der Turbolader – schon seit vielen Jahren eine echte
Erfolgsgeschichte, allerdings auch eine potenzielle Fehlerquelle, die für reichlich
Ärger sorgen kann. Woran kann man erkennen ob der Turbolader defekt ist?
Leistungsverlust, heller bis bläulicher Rauch, stark steigender Ladedruck – das alles
sind in der Regel sichere Anzeichen für einen Turboladerschaden. Ein echtes
Ärgernis, zumal ein sehr teures. Viele stehen vor der Wahl nun ein teures Originalteil
des Herstellers zu kaufen oder ihr Glück mit einem günstigen Nachbau zu versuchen.
Dabei wird häufig die kostengünstige und qualitativ hochwertige Lösung einer
professionellen Instandsetzung außer Acht gelassen.
Bei einem Defekt des Turboladers, tritt in den meisten Fällen Öl in den Abgasstrang
des Fahrzeugs ein, welches auch den DPF in Mitleidenschaft zieht. Durch diese
Wechselwirkung ist bei jedem Tausch bzw. bei jeder Instandsetzung des Turboladers
nach einem Schaden, eine professionelle DPF-Reinigung ein MUSS.
Gut, wenn man dann einen wirklich kompetenten Ansprechpartner hat. Die Firmen
DPF-Clean und ATC TurboTechnik ergänzen sich bereits seit Jahren mit ihrer
jeweiligen Expertise und qualitativ hochwertigen Arbeit. Das bedeutet für den
Kunden: doppelte Kompetenz und Qualität aus nur einer Hand.
Wir sind der Meinung: Turbolader-Instandsetzung + DPF-Reinigung bzw. ATC
TurboTechnik + DPF-Clean – das ist für unsere Kunden immer eine gute
Kombination.