Den „Par­ti­kel­fil­ter frei­bren­nen“ – was bedeu­tet das eigent­lich? Dahin­ter steckt der soge­nann­te Rege­ne­ra­ti­ons­pro­zess bei dem Ruß zu Asche ver­brannt wird. Das funk­tio­niert so lan­ge, bis die Bela­dungs­gren­ze erreicht und der DPF wei­test­ge­hend mit Asche befüllt ist. Wann ist die­se Gren­ze erreicht? Das hängt stark vom Fahr­pro­fil und Ein­satz­ge­biet des Fahr­zeugs ab, daher erstreckt sich die Span­ne im Extrem von 80.000 – 250.000 km.

Wel­che Arten der Rege­ne­ra­ti­on gibt es?

Man unter­schei­det zwi­schen der akti­ven und der pas­si­ven Rege­ne­ra­ti­on. Letz­te­re erfolgt unbe­merkt wäh­rend der Fahrt, sobald die ent­spre­chen­de Tem­pe­ra­tur im Abgas­strang erreicht wur­de. Die akti­ve Rege­ne­ra­ti­on dage­gen wird gezielt vom Fahr­zeug selbst ein­ge­lei­tet, sobald der Ruß­ge­halt im Die­sel­par­ti­kel­fil­ter zu hoch ist. Dabei wird zusätz­li­cher Kraft­stoff nach­ein­ge­spritzt, um die Abgas­tem­pe­ra­tur zu erhö­hen und so die benö­tig­te Ver­bren­nungs­tem­pe­ra­tur zu erzeu­gen.

Was, wenn die regu­lä­re Rege­ne­ra­ti­on nicht funk­tio­niert?

Was pas­siert jedoch, wenn die­ser Vor­gang durch ein früh­zei­ti­ges Been­den der Fahrt, abge­bro­chen wird? Spä­tes­tens, wenn die ent­spre­chen­de Kon­troll­lam­pe auf­leuch­tet, wird es höchs­te Zeit Maß­nah­men ein­zu­lei­ten, um den Fil­ter vor grö­ße­ren Schä­den zu bewah­ren. Neben einer län­ge­ren Rege­ne­ra­ti­ons­fahrt bei höhe­ren Dreh­zah­len, kann auch eine Zwangs­re­ge­ne­ra­ti­on, die per Soft­ware ein­ge­lei­tet wird, wei­ter­hel­fen. Aller­dings gerät frü­her oder spä­ter jede Rege­ne­ra­ti­on an ihre Gren­zen und zwar dann, wenn der Par­ti­kel­fil­ter voll­stän­dig mit Asche bela­den ist. Dann hilft nur noch eine gründ­li­che und pro­fes­sio­nel­le Rei­ni­gung des DPF, um die­sen wie­der in einen neu­wer­ti­gen Zustand zu ver­set­zen.

Den DPF mit­tels Zwangs­re­ge­ne­ra­ti­on “frei­zu­bren­nen” kann also unter bestimm­ten Umstän­den eine vor­über­ge­hen­de, kurz­fris­ti­ge Lösung dar­stel­len. Um wirk­lich lan­ge Freu­de an sei­nem Die­sel-PKW zu haben, ist es jedoch gut, sicher­zu­stel­len, dass Ein­satz­be­reich und Fahr­pro­fil eine dau­er­haft funk­tio­nie­ren­de, pas­si­ve Rege­ne­ra­ti­on ermög­li­chen.

Wer sei­nen mit Asche befüll­ten DPF dann noch recht­zei­tig vom Pro­fi rei­ni­gen lässt, kann die Nut­zungs­dau­er sei­nes Die­sels sogar noch­mals ver­län­gern. Das Team von DPF-Clean „brennt“ schon dar­auf, auch Ihren Par­ti­kel­fil­ter rei­ni­gen zu dür­fen.

Bestel­lung DPF-Rei­ni­gung