Den „Partikelfilter freibrennen“ – was bedeutet das eigentlich? Dahinter steckt der sogenannte Regenerationsprozess bei dem Ruß zu Asche verbrannt wird. Das funktioniert so lange, bis die Beladungsgrenze erreicht und der DPF weitestgehend mit Asche befüllt ist. Wann ist diese Grenze erreicht? Das hängt stark vom Fahrprofil und Einsatzgebiet des Fahrzeugs ab, daher erstreckt sich die Spanne im Extrem von 80.000 – 250.000 km.
Welche Arten der Regeneration gibt es?
Man unterscheidet zwischen der aktiven und der passiven Regeneration. Letztere erfolgt unbemerkt während der Fahrt, sobald die entsprechende Temperatur im Abgasstrang erreicht wurde. Die aktive Regeneration dagegen wird gezielt vom Fahrzeug selbst eingeleitet, sobald der Rußgehalt im Dieselpartikelfilter zu hoch ist. Dabei wird zusätzlicher Kraftstoff nacheingespritzt, um die Abgastemperatur zu erhöhen und so die benötigte Verbrennungstemperatur zu erzeugen.
Was, wenn die reguläre Regeneration nicht funktioniert?
Was passiert jedoch, wenn dieser Vorgang durch ein frühzeitiges Beenden der Fahrt, abgebrochen wird? Spätestens, wenn die entsprechende Kontrolllampe aufleuchtet, wird es höchste Zeit Maßnahmen einzuleiten, um den Filter vor größeren Schäden zu bewahren. Neben einer längeren Regenerationsfahrt bei höheren Drehzahlen, kann auch eine Zwangsregeneration, die per Software eingeleitet wird, weiterhelfen. Allerdings gerät früher oder später jede Regeneration an ihre Grenzen und zwar dann, wenn der Partikelfilter vollständig mit Asche beladen ist. Dann hilft nur noch eine gründliche und professionelle Reinigung des DPF, um diesen wieder in einen neuwertigen Zustand zu versetzen.
Den DPF mittels Zwangsregeneration “freizubrennen” kann also unter bestimmten Umständen eine vorübergehende, kurzfristige Lösung darstellen. Um wirklich lange Freude an seinem Diesel-PKW zu haben, ist es jedoch gut, sicherzustellen, dass Einsatzbereich und Fahrprofil eine dauerhaft funktionierende, passive Regeneration ermöglichen.
Wer seinen mit Asche befüllten DPF dann noch rechtzeitig vom Profi reinigen lässt, kann die Nutzungsdauer seines Diesels sogar nochmals verlängern. Das Team von DPF-Clean „brennt“ schon darauf, auch Ihren Partikelfilter reinigen zu dürfen.
Bestellung DPF-Reinigung