Vom Dieselfahrer zum Straftäter
Würden Sie gern eine Straftat begehen oder Steuern hinterziehen? Auf diese Idee käme wohl niemand freiwillig. Allerdings ist es gerade im Bereich der Straßenverkehrsordnung sehr viel leichter mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen als man denkt – bis hin zum Tatbestand der Steuerhinterziehung. Das Mittel der Wahl: Der „professionelle“ Ausbau bzw. die Deaktivierung des Dieselpartikelfilters, häufig in Verbindung mit einer entsprechenden Attrappe oder Leerverrohrung. Entsprechende Angebote lauern fast überall, auch im Internet, in den allermeisten Fällen ohne entsprechenden Hinweis auf die rechtlichen Konsequenzen. Was sollte man von diesem Vorgehen halten?
Betrug auf allen Ebenen
Fakt ist: Mit dem Ausbau oder der Deaktivierung des Dieselpartikelfilters erlischt die Allgemeine Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie es trotzdem weiterhin im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, drohen Geldstrafen oder sogar eine Stilllegung des Fahrzeugs. Auch die Haupt- und Abgasuntersuchung werden Sie ohne den DPF nicht überstehen. Weitere Faktoren, die man berücksichtigen sollte: im Schadensfall wird sich Ihre Versicherung weigern, diesen selbst zu begleichen und ihn nach Verauslagung komplett von Ihnen zurückfordern. Doch es ist nicht nur Ihre Versicherung, die Sie betrügen, auch den Staat prellen Sie damit um eine erhöhte KFZ-Steuer. Schließlich orientiert sich diese an Ihrem Schadstoffausstoß, der ohne einen Partikelfilter um ein Vielfaches höher ist. Und nicht zuletzt sollte man auch den Umweltgedanken berücksichtigen, schließlich wurde der Dieselpartikelfilter genau aus diesem Grund entwickelt und verbaut – er hält Rußpartikel auf und verhindert so, dass diese in die Umwelt gelangen. Ohne diesen Effekt, fahren Sie einen Diesel, der sich auf EURO-1-Niveau bewegt.
Spätestens bei Erneuerung der Haupt- und Abgasuntersuchung kommt für diejenigen, die ohne DPF unterwegs sind, das böse Erwachen. Häufig soll dann ganz kurzfristig wieder ein Partikelfilter nachgerüstet werden, damit man diese Untersuchungen „übersteht“. Doch genau das, ist dann eben nicht mehr so ohne weiteres möglich.
Sparen ja, aber bitte richtig
Unser Fazit: Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, erst recht nicht auf Kosten der Legalität und der Umwelt. Der Preis, den Sie letzten Endes dafür zahlen ist um ein Vielfaches höher als derjenige für eine hochwertige DPF-Reinigung. Bei den Experten von DPF-Clean bekommen Sie erstklassige Qualität, eine Garantie auf die sorgfältige Arbeit und sind auch zukünftig absolut legal und sauber unterwegs.
Infos DPF Reinigung