Turbolader-Instandsetzung + DPF-Reinigung – eine gute Kombination
Der Diesel und der Turbolader – schon seit vielen Jahren eine echte Erfolgsgeschichte, allerdings auch eine potenzielle Fehlerquelle, die für reichlich Ärger sorgen kann. Woran kann man erkennen ob der Turbolader defekt ist? Leistungsverlust, heller bis bläulicher Rauch, stark steigender Ladedruck – das alles sind in der Regel sichere Anzeichen für einen Turboladerschaden. Ein echtes Ärgernis, zumal ein sehr teures. Viele stehen vor der Wahl nun ein teures Originalteil des Herstellers zu kaufen oder ihr Glück mit einem günstigen Nachbau zu versuchen. Dabei wird häufig die kostengünstige und qualitativ hochwertige Lösung einer professionellen Instandsetzung außer Acht gelassen.
Was hat die Thematik eines Turboladerschadens mit der professionellen Reinigung des Dieselpartikelfilters zu tun?
Bei einem Defekt des Turboladers, tritt in den meisten Fällen Öl in den Abgasstrang des Fahrzeugs ein, welches auch den DPF in Mitleidenschaft zieht. Durch diese Wechselwirkung ist bei jedem Tausch bzw. bei jeder Instandsetzung des Turboladers nach einem Schaden, eine professionelle DPF-Reinigung ein MUSS. Gut, wenn man dann einen wirklich kompetenten Ansprechpartner hat. Die Firmen DPF-Clean und ATC TurboTechnik ergänzen sich bereits seit Jahren mit ihrer jeweiligen Expertise und qualitativ hochwertigen Arbeit. Das bedeutet für den Kunden: doppelte Kompetenz und Qualität aus nur einer Hand. Wir sind der Meinung: Turbolader-Instandsetzung + DPF-Reinigung bzw. ATC TurboTechnik + DPF-Clean – das ist für unsere Kunden immer eine gute Kombination.
Hier geht’s zu den Profis auf den jeweiligen Fachgebieten:
DPF-Reinigung: https://dpf-clean.de/
Reparatur und Instandsetzung von Turboladern: http://www.atc-turbotechnik.de/
Bestellung Reinigung Partikelfilter