„Wartungsfrei“, „Lifetime-Bauteil“, „Selbstreinigend“ – mit solchen Begriffen und Slogans wurde vor etlichen Jahren für den damals neuen Dieselpartikelfilter geworben und tatsächlich halten sich manche dieser Mythen nach wie vor hartnäckig, auch wenn sie längst von der Realität eingeholt wurden. Nun soll es also der Otto-Partikelfilter, kurz OPF, sein, auf den diese Bezeichnungen zutreffen. Wie viel Glauben darf man diesen Aussagen schenken?
Zunächst einmal kann man festhalten, dass der grundsätzliche Aufbau der beiden Filter (DPF und OPF) nahezu identisch ist. Es handelt sich jeweils um Cordierit-Keramikfilter mit einer Wabenstruktur, die Ruß- und Ultra-Feinstpartikel zurückhalten, während das Abgas die poröse Struktur durchströmt. Trotz vieler Gemeinsamkeiten gibt es allerdings auch einige wesentliche Unterschiede zwischen DPF und OPF.
Der wohl entscheidendste Faktor sind die reguläre Abgastemperatur und die Zeitspanne, die benötigt wird, um diese zu erreichen. So erreicht ein Benziner/Ottomotor wesentlich schneller höhere Abgastemperaturen als ein Diesel. In der Folge entschärft sich die gefürchtete Kurzstrecken-Problematik weitestgehend: Die für die Verbrennung der Feinstaubpartikel zu Ascherückständen notwendigen Temperaturen werden in der Regel schnell und ohne separate Nacheinspritzung von Kraftstoff erreicht. Falls das über einen gewissen Zeitraum hinweg nicht der Fall war, werden gezielte Regenerationsmaßnahmen eingeleitet. Das passiert im direkten Vergleich mit dem Diesel jedoch nur äußerst selten.
Trotz all dieser Faktoren, die für die Wartungsfreiheit des OPF sprechen, kann es unter besonderen Umständen zu einer Überladung oder Verstopfung des Partikelfilters kommen. Ist man dann auf sich allein gestellt, nur weil man wider Erwarten dieses Problem hat? Nein, auch bei den Ottopartikelfiltern können Sie sich ganz auf die Erfahrung und Expertise der DPF-Clean-Profis verlassen! Die Praxis bestätigt bereits den Reinigungserfolg, den die Langenhagener auch beim OPF erzielen.
Ob und wie stark sich zukünftig Otto-Partikelfilter in der breiten Masse zusetzen und gereinigt werden müssen, bleibt abzuwarten. Fest steht für das Team von DPF-Clean allerdings schon heute: Reinigungsprofi bleibt Reinigungsprofi – ganz egal, welcher Filtertyp bei DPF-Clean aufschlägt.