Es ist das Dau­er­the­ma der letz­ten Wochen und Mona­te: die Dis­kus­si­on um schmut­zi­ge Die­sel, DPF-Hard­ware Nach­rüs­tung, Fahr­ver­bo­te und Umwelt­prä­mie.

Pro­fes­sio­nel­le Par­ti­kel­fil­ter Nach­rüs­tung

Damit wir unse­re Luft­qua­li­tät ver­bes­sern, wur­den soge­nann­te Umwelt­zo­nen in vie­len Städ­ten ein­ge­rich­tet. Der Trend geht dahin, die­se in den kom­men­den Jah­ren wei­ter aus­zu­bau­en. Nicht zuletzt auf­grund der Gesetz­la­ge müs­sen wir also unse­ren Fein­staub Aus­stoß sen­ken. Durch eine grü­ne Pla­ket­te wird aus­ge­zeich­net, ob ein Auto in einer Umwelt­zo­ne fah­ren darf oder nicht. Mit den neu­en Rege­lun­gen hat sich vie­les ver­schärft. Um eine Norm­ge­rech­te Pla­ket­te zu bekom­men, haben beson­ders älte­re Fahr­zeu­ge oft gro­ße Pro­ble­me. Um sich unein­ge­schränkt im Stra­ßen­ver­kehr bewe­gen zu kön­nen ist eine grü­ne Pla­ket­te aber in vie­len Fäl­len unver­zicht­bar.

Mög­li­che Lösung „Hard­ware-Nach­rüs­tung“

Mitt­ler­wei­le hat die Dis­kus­si­on wie­der neu­en Schwung bekom­men, wobei eine mög­li­che Lösung beson­ders häu­fig genannt wird: Die soge­nann­te „Hard­ware-Nach­rüs­tung“. Sie wur­de bereits unter rea­len Bedin­gun­gen durch den ADAC getes­tet und konn­te dabei viel­ver­spre­chen­de Ergeb­nis­se erzie­len. In den meis­ten Fäl­len ist damit ein nach­träg­li­cher Ein­bau eines SCR-Kata­ly­sa­tors gemeint, der ähn­lich wie ein Die­sel­par­ti­kel­fil­ter, gefähr­li­che Schad­stof­fe aus den Abga­sen ein­fängt und ent­schärft. Häu­fig ver­wen­det man im direk­ten Zusam­men­spiel auch eine Harn­stoff­lö­sung, AdBlue genannt, die Stick­oxi­de unschäd­lich machen soll.

Der Vor­stands­vor­sit­zen­de von Volks­wa­gen, Her­bert Diess, lehnt die­se Opti­on der Hard­ware-Nach­rüs­tung zwar nicht kate­go­risch ab, aller­dings feh­len Stand heu­te noch pra­xis­na­he Lösun­gen, die bereits ent­spre­chend erprobt wur­den und die auch prompt lie­fer­bar sind. Auch ande­re Her­stel­ler wie BMW, Mer­ce­des-Benz, Audi oder Ford haben sich noch nicht ein­deu­tig posi­tio­niert und wol­len zunächst abwar­ten, wel­che Maß­nah­men die Poli­tik ganz kon­kret erwirkt und wie das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt dar­über ent­schei­det.

 

Wir garan­tie­ren eine pro­fes­sio­nel­le Rei­ni­gung durch DPF-Clean

Auch wenn man sich für die Hard­ware-Nach­rüs­tung ent­schei­det, soll­te man wis­sen, dass auch die­se Lösung nicht kom­plett war­tungs­frei ist. Sobald der SCR-KAT ver­stopft oder ver­blockt ist (bei­spiels­wei­se durch AdBlue-Abla­ge­run­gen, die durch zu nied­ri­ge Tem­pe­ra­tu­ren begüns­tigt wer­den), ist eine pro­fes­sio­nel­le Rei­ni­gung, genau wie beim Die­sel­par­ti­kel­fil­ter, auch wei­ter­hin die ers­te Wahl.
Bei all der Ver­un­si­che­rung, die mit der momen­ta­nen Dis­kus­si­on ein­her­geht, gibt es zumin­dest eine Kon­stan­te, auf die Sie sich ver­las­sen kön­nen: Unse­re Rei­ni­gungs­exper­ten von DPF-Clean sind auch zukünf­tig mit bewähr­ter Rei­ni­gungs­qua­li­tät für Sie da. Ob klas­si­scher Die­sel­par­ti­kel­fil­ter oder Hard­ware-Nach­rüs­tung mit SCR-KAT und AdBlue – wir hel­fen Ihnen gern wei­ter.

 

Bestel­lung Rei­ni­gung Par­ti­kel­fil­ter