Es ist das Dauerthema der letzten Wochen und Monate: die Diskussion um schmutzige Diesel, DPF-Hardware Nachrüstung, Fahrverbote und Umweltprämie.
Professionelle Partikelfilter Nachrüstung
Damit wir unsere Luftqualität verbessern, wurden sogenannte Umweltzonen in vielen Städten eingerichtet. Der Trend geht dahin, diese in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Nicht zuletzt aufgrund der Gesetzlage müssen wir also unseren Feinstaub Ausstoß senken. Durch eine grüne Plakette wird ausgezeichnet, ob ein Auto in einer Umweltzone fahren darf oder nicht. Mit den neuen Regelungen hat sich vieles verschärft. Um eine Normgerechte Plakette zu bekommen, haben besonders ältere Fahrzeuge oft große Probleme. Um sich uneingeschränkt im Straßenverkehr bewegen zu können ist eine grüne Plakette aber in vielen Fällen unverzichtbar.
Mögliche Lösung „Hardware-Nachrüstung“
Mittlerweile hat die Diskussion wieder neuen Schwung bekommen, wobei eine mögliche Lösung besonders häufig genannt wird: Die sogenannte „Hardware-Nachrüstung“. Sie wurde bereits unter realen Bedingungen durch den ADAC getestet und konnte dabei vielversprechende Ergebnisse erzielen. In den meisten Fällen ist damit ein nachträglicher Einbau eines SCR-Katalysators gemeint, der ähnlich wie ein Dieselpartikelfilter, gefährliche Schadstoffe aus den Abgasen einfängt und entschärft. Häufig verwendet man im direkten Zusammenspiel auch eine Harnstofflösung, AdBlue genannt, die Stickoxide unschädlich machen soll.
Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Herbert Diess, lehnt diese Option der Hardware-Nachrüstung zwar nicht kategorisch ab, allerdings fehlen Stand heute noch praxisnahe Lösungen, die bereits entsprechend erprobt wurden und die auch prompt lieferbar sind. Auch andere Hersteller wie BMW, Mercedes-Benz, Audi oder Ford haben sich noch nicht eindeutig positioniert und wollen zunächst abwarten, welche Maßnahmen die Politik ganz konkret erwirkt und wie das Bundesverwaltungsgericht darüber entscheidet.
Wir garantieren eine professionelle Reinigung durch DPF-Clean
Auch wenn man sich für die Hardware-Nachrüstung entscheidet, sollte man wissen, dass auch diese Lösung nicht komplett wartungsfrei ist. Sobald der SCR-KAT verstopft oder verblockt ist (beispielsweise durch AdBlue-Ablagerungen, die durch zu niedrige Temperaturen begünstigt werden), ist eine professionelle Reinigung, genau wie beim Dieselpartikelfilter, auch weiterhin die erste Wahl.
Bei all der Verunsicherung, die mit der momentanen Diskussion einhergeht, gibt es zumindest eine Konstante, auf die Sie sich verlassen können: Unsere Reinigungsexperten von DPF-Clean sind auch zukünftig mit bewährter Reinigungsqualität für Sie da. Ob klassischer Dieselpartikelfilter oder Hardware-Nachrüstung mit SCR-KAT und AdBlue – wir helfen Ihnen gern weiter.
Bestellung Reinigung Partikelfilter