Getes­tet und für „Gut“ befun­den

Hand auf’s Herz – wovon las­sen Sie sich beim Ein­kau­fen einer Ware oder Dienst­leis­tung, spe­zi­ell im Inter­net, lei­ten? Ist es die pro­fes­sio­nel­le Auf­ma­chung, der Preis oder der Auf­wand, den Sie inves­tie­ren müs­sen, um den Kauf zu „täti­gen“? Sicher­lich alles wich­ti­ge Fak­to­ren, aber wie steht es um ein Güte­sie­gel eines außen­ste­hen­den Insti­tuts?

Für die meis­ten von uns, darf genau das nicht feh­len, schließ­lich zeugt es von einer geprüf­ten oder bewie­se­nen Qua­li­tät. Des­halb ist es DPF-Clean beson­ders wich­tig, die Zer­ti­fi­zie­rung durch den TÜV Rhein­land regel­mä­ßig zu erneu­ern. Auch in die­sem Jahr muss­ten die Rei­ni­gungs­pro­fis wie­der „Far­be beken­nen“ und die Wirk­sam­keit Ihrer Dienst­leis­tung unter Beweis stel­len. Das Ergeb­nis?

Mehr Sicher­heit

Zum wie­der­hol­ten Male wur­de DPF-Clean die „Nach­ge­wie­se­ne Wirk­sam­keit der Wie­der­her­stel­lung des Durch­strö­mungs­ver­hal­tens von Ruß­fil­tern“ attes­tiert. Dar­auf sind die Lan­gen­ha­ge­ner ver­ständ­li­cher­wei­se stolz, denn es bestä­tigt, dass ihre Rei­ni­gungs­me­tho­den effi­zi­ent sind und wirk­lich funk­tio­nie­ren. Um die­se Qua­li­tät auch in Zukunft garan­tie­ren und noch wei­ter stei­gern zu kön­nen, inves­tiert der Par­ti­kel­fil­ter-Pro­fi stän­dig in den Aus­bau und die Ver­bes­se­rung der Pro­zes­se durch neue, inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien.